Was ist Suchmaschinenmarketing?

Suchmaschinenmarketing beschreibt den Vermarktungsprozess Ihres Unternehmens über Ihre Webseite. Das Suchmaschinenmarketing beruht dabei auf zwei Säulen: Der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Suchmaschinenwerbung (SEA). Zusammen bilden SEO und SEA das SEM. Suchmaschinenmarketing deckt also alles rund um die eigene Corporate Website ab. Sowohl die organische, unbezahlte Suche als auch das Werben in den Suchmaschinen. Suchmaschinenmarketing – auch kurz SEM genannt – zielt dabei aber nicht auf die Suchmaschinen ab. So irreführend das jetzt klingen mag, aber Suchmaschinenmarketing richtet sich auf die Websitenutzer auf, die Ihre Unternehmenswebsite besuchen sollen. Die Suchmaschinen sind dabei nur der Mittelsmann, der die Nutzer auf Ihre Seite bringt. Indem Sie Ihre Website also für Nutzer auslegen, legen sie sie auch für Suchmaschinen aus. Es geht beim Suchmaschinenmarketing nämlich um die Erbringung des höchsten Mehrwerts für den Nutzer. Lesen Sie nun mehr über die beiden Säulen des Suchmaschinenmarketings!

SEO – Mit Suchmaschinenoptimierung zu einer besseren Reichweite

Die Suchmaschinenoptimierung ist eine der zwei Säulen des Suchmaschinenmarketings. Sie kümmert sich um die organische Reichweite, also die Impressionen, die ohne Bezahlung erreicht werden. Ziel von SEO ist die Mehrwertschaffung für den Nutzer anhand derer die Suchmaschinen den Wert Ihrer Website erkennen und Sie dementsprechend in den Suchergebnissen positionieren. Suchmaschinenoptimierung ist jedoch dadurch auch die langsamere Säule des Suchmaschinenmarketings. Denn hierbei geht es nicht um den schnellen Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung wie in der Suchmaschinenwerbung, sondern um Brand Awareness, den Aufbau einer Unternehmensreputation und die Darstellung der eigenen Expertise. Im Informationszeitalter überzeugen keine leeren Werbephrasen. Der Schwerpunkt hat sich zu inhaltsbasiertem Marketing verlagert. Kunden möchten mit den Unternehmen mehr in Interaktion treten, einen Austausch haben und darauf basierend dann letztendlich kaufen. Und genau darauf zielt die Suchmaschinenoptimierung ab. Websites sollen so nutzerfreundlich wie möglich gemacht werden. SEO ist zwar ein langfristiger Prozess – und vor allem am Anfang aufwendig – aber ein wirklich lohnendes Investment in die Zukunft Ihrer Website. Denn: Haben Sie einmal die Suchmaschinenoptimierung in Ihren Online Marketing Mix integriert und bei Suchanfragen eine der Top-Positionen in den Suchergebnissen erreicht, werden Sie automatisch neue Websitebesucher generieren!

Das Gegenteil zu SEO ist SEA: Search Engine Advertising – die Suchmaschinenwerbung

Wenn Sie jedoch kurzfristig Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Kampagnen bewerben möchten, dann ist die Suchmaschinenwerbung die richtige Säule des Suchmaschinenmarketings. Gerade, wenn Sie am Anfang mit dem Suchmaschinenmarketing stehen, ist ein Start in die Suchmaschinenoptimierung zwar ein gutes Investment, bringt Ihnen für Ihr kurzfristiges Saisongeschäft allerdings herzlich wenig. Wir von DIGITAL RUBIN raten Ihnen daher zu einem kurzweiligen Fokus auf Search Engine Advertising. So können Sie auch kurzfristig Ihren Absatz steigern und im wahrsten Sinne des Wortes auf Ihre Marke aufmerksam machen. Mit SEO zu beginnen ist währenddessen jedoch keine schlechte Idee, da Kunden bei einer nutzerfreundlichen Website auch wiederkehrende Besucher werden könnten. Es gibt dennoch auch für die Suchmaschinenwerbung eine Optimierung, die zu beachten ist. Bleiben Sie bei für Ihr Unternehmen relevanten Keywords, nutzen Sie Bilder und gestalten Sie Ihre Landingpage ansprechend. Bei weiteren Fragen steht Ihnen DIGITAL RUBIN auch als Unterstützung zur Verfügung.

Fazit: SEO und SEA – die Säulen des Suchmaschinenmarketings

Das Suchmaschinenmarketing ist umfangreich aufgebaut. Es ist nutzer- und bedürfnisorientiert und zielt auf die Inhaltsvermittlung ab. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein langwieriger Prozess, bedarf stetiger Aktualisierung und Pflege. Dafür ist die Generierung der Websitebesucher organisch und Besucher werden durch relevante Inhalte eher zu Ihrem Geschäftspartner. Mit SEO positionieren Sie sich als Experten auf Ihrem Gebiet und schaffen Brand Awareness. Währenddessen ist SEA auf kurzfristiges Werben ausgerichtet. Search Engine Advertising kurbelt kurzfristig Ihren Absatz an und steigert Ihren Umsatz. SEA muss zwar auch optimiert werden, was allerdings die Streuverluste minimiert. In der Suchmaschinenwerbung haben Sie auch die volle Kostenkontrolle. Bezahlt wird nämlich nur nach Anzahl der Klicks. Sie können vorher einstellen, wie hoch Ihr Werbebudget sein soll und sprengen so nicht das Budget. Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass SEO ein langfristiges Investment und SEA nur von kurzer Zeit ist. Die Search Engine Optimization (SEO) ist auch ein langfristiges Projekt und umfasst sowohl Technik als auch Content Marketing. Search Engine Advertising ist auch weniger inhaltsbasierend als direkt werbend und auf die Absatzförderung abzielend. Das Suchmaschinenmarketing basiert also auf zwei unterschiedlichen Säulen, die zum gleichen Ziel führen sollen. Nutzen Sie es entsprechend Ihrer Ziele!

 

Bei Fragen steht Ihnen DIGITAL RUBIN zu Ihrer Verfügung! Kontaktieren Sie uns dazu gerne über das Kontaktformular oder schreiben Sie direkt eine Mail an patricia@digitalrubin.com